top of page
Tiroler Weidegans_Logo.JPG
Apfelsaft aus dem Stiftsgarten

Unsere Apfelbäume im Klausurgarten vom Stift Stams  liefen die Früchte für diesen hervorragenden naturtüben Apfelsaft. Innerhalb der Stiftsmauern her

 
Regional vom Bauern

Gänseschmalz selbst herzustellen ist natürlich möglich, bedeutet aber auch einen ziemlichen Aufwand. Wer sich das nicht antun möchte, kann sich das fertige Schmalz im Handel oder noch besser beim nächstgelegenen Weidegansbauern besorgen, und schon hat man ein hochwertiges Lebens- und Heilmittel zur Hand, dessen vielfältige Einsatzmöglichkeiten in Küche oder Hausapotheke unschätzbar sind.

Die Eigenschaften

Gänseschmalz ist leicht gelblich und besitzt einen aromatischen Gänsegeschmack. Um es herzustellen werden Gänseflomen (Unterhautfettgewebe der Gans) benötigt. Sein Schmelzpunkt ist mit 25°C relativ niedrig und um eine feste Konsistenz zu erreichen, muss es gekühlt werden. Das im Handel erhältliche Gänseschmalz wird durchaus mit anderen Fetten, bspw. Schweineschmalz oder Rindertalg gemischt, um einen höheren Schmelzpunkt zu erlangen. Gemischtes Schmalz ist entsprechend auf der Packung gekennzeichnet.

 

 

Ing. Ulrich Jakob ZENI

Obst, Weidegänse und Spirituosen

Produktion und Beratung

Johann Schöpf Straße 22

A-6424 Silz

ulrich.jakob@zeni.at

Tonband-Info Obstsaison

von Mitte Mai bis Mitte Juli läuft hier die Mobilbox mit aktuellen Infos zu den Feldern

+43 699 113 445 90

bottom of page